Agapedia K19 - Herzenssache Kinderzentrum

Jürgen Klinsmann hatte zusammen mit seinem ehemaligen Jugendtrainer Werner Gass vom SC Geislingen die Idee, sich im Herzen von Geislingen für Kinder zu engagieren. In mehreren Treffen im Jahr 2017 und 2018 haben sie gemeinsam mit der Stadtverwaltung in Geislingen und OB Frank Dehmer sowie den Schulen, Vereinen und Trägern der Kinder- und Jugendhilfe einen Konsultationsprozess mobilisiert, um eine optimale Nutzung der Räumlichkeiten von über 500 qm für die Kinder in Geislingen zu bestimmen. Fünf Arbeitsgruppen haben die Notwendigkeit eines Kinderzentrums für Kinder im Alter zwischen 6-12 Jahren mit einem Gemeinwesenbezug festgestellt. Das Kinderzentrum wird finanziell über drei Jahre von der SWR Herzenssache gefördert und heißt deshalb „Agapedia K19 – Herzenssache Kinderzentrum“.

„So wie die Kinder die Welt erleben, werden sie als Erwachsene der Welt gegenüberstehen“

Das Kinderzentrum „K19“ ist ein Ort, an dem alle willkommen sind, sich wohlfühlen und sich als dazu gehörend erleben können. Toleranz gegenüber allen und Schutz für alle bilden die Basis und geben Raum, individuelle Interessen zu gestalten und umzusetzen. Es ist für uns wichtig, dass jedes Kind zwischen 6 und 12 Jahren Zugang zum „K19“ hat, unabhängig von seiner Herkunft, Nationalität und Religion. Freiwilligkeit ist ein Kernprinzip unserer Arbeit, damit jedes Kind je nach seinen Interessen und Wünschen an den Angeboten des „K19“ teilnehmen kann. Seit der Eröffnung im Dezember 2019 besuchen täglich zwischen 80 und 100 Kinder das Kinderzentrum, um nachmittags ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten. Darüber hinaus ist das K19 ein Treffpunkt für Vereine und gemeinnützige Einrichtungen, die die Räumlichkeiten für ihre Aktivitäten nutzen.

Kontakt vor Ort

sonja

Sonja Maurer

Karlstraße 19,
73312 Geislingen an der Steige

Lokales Spendenkonto

Kreissparkasse Göppingen
IBAN: DE23 6105 0000 0049 0967 14

Von links: Christin Florea (Sozialpädagogin), Sonja Mauer (Leiterin Kinderzentrum Geislingen), Mike Schlotterer (BufDi), Aleyna Fil (Freiwillige aus der Türkei), Sandra König (Sozialpädagogin), Rahel Rompf (Sozialpädagogin)