Armut und Krieg im postsozialistischen Land Georgien trifft Waisen und Kinder aus verarmten Familien besonders hart. Gemeinsam mit unserem Partner vor Ort “LifeChance” haben wir 2017 das erste Kinder- und Jugendzentrum in Tiflis eröffnet, in dem Waisen ein neues Zuhause und einen Schutzraum finden. Im Haus, das von der orthodoxen Kirche für 20 Jahre zur Verfügung gestellt wurde und das wir schon teilweise renoviert haben, werden Übergangswohnmöglichkeiten für die Waisen geschaffen, da sie an ihrem 18. Geburtstag die staatlichen Institutionen verlassen müssen und mittelos und ohne ausreichende Schulbildung auf der Straße stehen. Die meisten der Kinder und Jugendlichen sind durch ihre schwere Kindheit traumatisiert und bekommen durch das Leben im Haus und die Gemeinschaft zum ersten Mal persönliche Betreuung und Zuwendung durch unser sehr engagiertes Mitarbeiterteam.
Kinder- und Jugendzentrum Tiflis


Aktuell kommen täglich ca. 40 Kinder und Jugendliche in das Zentrum, mit denen wir gemeinsam die verschiedensten Aktivitäten unternehmen. In der neu renovierten Küche zum Beispiel bereiten sie gemeinsam mit den Betreuern das Essen zu und lernen dabei kochen und Esskultur. Zusätzlich bekommen sie ein allgemeines Lebenstraining wie Umgang mit Geld und Selbstorganisation. Um den Jugendlichen eine neue Perspektive zu ermöglichen, können sie in verschiedenen Kreativbereichen wie Malen, Tonen, Holz- und Nähangeboten mitarbeiten. Da das Gelände sehr groß ist, sollen diese Aktivitäten in Zukunft in verschiedenen Werkstätten stattfinden, wie einer Keramik-, einer Holz- und Nähwerkstatt und einer Floristikwerkstatt, um sie auf eine spätere Ausbildung vorzubereiten. Damit alle einen Schulabschluss machen können, bekommen die meisten der Kinder und Jugendlichen auch Nachhilfe in Mathematik und Fremdsprachen. Ziel ist es, für die Jugendlichen einen Arbeitsplatz und eine eigene Wohnmöglichkeit zu finden, damit sie ein selbstständiges Leben in Georgien beginnen können.
Kontakt vor Ort

Lela Ekhvaia
